Fernschulen – Details
Fernschulen für
Fernstudium und Fernlehrgänge
Vor allem für Arbeitnehmer und Wiedereinsteiger wie Eltern, die aus der Elternzeit in das Berufsleben zurückkehren wollen, bietet sich ein Fernlehrgang über eine Fernschule an.
Die Flexibilität selbstständigen Lernens ist beachtlich: So können Sie Ihr Selbststudium in den Abendstunden oder im Urlaub, in der Bahn auf dem Arbeitsweg oder im Flugzeug während einer Dienstreise unterwegs vorantreiben.
Auch aus der Sicht von Personalentscheidern wirkt sich ein Fernstudium häufig positiv aus. Personaler haben in verschiedenen Studien angegeben, dass sich Absolventen eines Fernkurses insbesondere durch besonderen Ehrgeiz, Selbstständigkeit, hohe Motivation, besonderes Engagement und Flexibilität auszeichnen. Genau nach diesen Eigenschaften suchen Firmen bei ihren Mitarbeitern häufig vergebens.
Angebote der Fernschulen kompakt
Neben besonderen Leistungsangeboten und Serviceangeboten haben die Fernschulen eine Reihe von Gemeinsamkeiten:
- Alle von den einschlägigen Fernschulen angebotenen Fernkurse werden durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) geprüft und zertifiziert, so dass die Bildungsinteressenten zwischen einem breiten Spektrum an staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgängen wählen kann.
- Die Fernschulen sind bundesweit als Bildungsträger zugelassen und zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt.
- Die Studierenden können ein vierwöchiges unverbindiches Probestudium absolvieren.
- Bei der Absolvierung des Fernkurses werden die Teilnehmer von Studienbetreuern kompetent unterstützt. Zudem ermöglicht der Online-Campus ein qualifiziertes Fernstudium und einen Datenzugriff rund um die Uhr.
- Abschlüsse von Fernschulen genießen auch in der Wirtschaft ein hohes Ansehen. Sie können mit Fernlehrgängen und Fernstudium neben einem Abschlusszeugnis oder Zertifikat auch Ihren Bachelor (z.B. Technische Informatik) oder Master absolvieren sowie anerkannte IHK Abschlüsse (z.B. Industriefachwirt, Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen) und Meisterbriefe erwerben.
- Mit offensiven Werbestrategien haben sie sich in den letzten Jahren einen hohen Bekanntheitsgrad bei der Bevölkerung sowie Akzeptanz bei der Wirtschaft erworben.
Fernschule oder Fernhochschule?
Die wohl bekanntesten Fernschulen sind
- das Institut für Lehrsyteme (ILS),
- die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD),
- die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) sowie
- die Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF).
Neben den Fernschulen bieten Fernhochschulen und Universitäten akademische Bachelor Master Fernstudiengänge sowie Hochschulzertifikatskurse ab, die als Vorleistungen bei weiterführenden Studien anerkannt werden können.
Zu diesen Fernhochschulen zählen etwa
- die AKAD,
- die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft,
- die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)
- die Wilhelm Büchner Hochschule oder
- die FernUniversität Hagen (IWW).
- Zeugnis, Teilnahmezertifikat, öffentlicher Abschluss, öffentlich-rechtlicher Abschluss, staatlicher Abschluss → Fernschule
- Bachelor, Master, Hochschulzertifikat → Fernhochschule
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Fernschulen und deren Bildungsziele kurz vor:
Institut für Lehrsysteme (ILS)
Das ILS mit Sitz in Hamburg, ebenfalls der Klett Gruppe zugehörig, ist die größte Fernschule Deutschlands und ein kompetenter Partner in puncto beruflicher Fort- und Weiterbildung. Mit über 200 Lehrgängen und über 80.000 Teilnehmern pro Jahr blickt das ILS seit seiner Gründung im Jahr 1977 bereits auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück.
Beim ILS finden Sie ein breites Sortiment an Fortbildungsangeboten in 6 Lehrinstituten und den Kernbereichen Schulabschlüsse, kaufmännische Lehrgänge, Fremdsprachen, Persönlichkeitsbildung und Gesundheit, EDV / Informatik, Technik und Meister, Kreativität und Medien sowie Allgemeinbildung.
Daten und Fakten des ILS:
- mehr als 700 Tutoren (Fernlehrer), Mitarbeiter und Studienleiter
- laut forsa-Studie eine der bekanntesten Fernschulen bei Personalentscheidern
- Beauftragung vom Auswärtigen Amt zur Betreuung von Kindern im Ausland per Fernunterricht
- nach der Qualitätsnorm für Bildungsinstitutionen „PAS 1037“ zertifiziert
- Auszeichnung mit den Hamburger Familiensiegel für besonders familienfreundlichen Umgang mit Mitarbeitern und Kunden
- ILS gründete 2003 am eigenen Standort die Euro-FH
Kostenfreies Infomaterial des ILS und zur Homepage
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Die SGD, ein Unternehmen der Klett Gruppe, ist einer der größten Bildungsträger für schulische, berufliche und private Weiterbildung in Deutschland. Seit der Gründung der SGD im Jahr 1948 verzeichnet die Fernschule bereits weit über 800.000 Kursteilnehmer.
Aktuell bietet die SGD mehr als 200 Fernkurse in den Bereichen Wirtschaft, Schulabschluss, Persönlichkeit und Gesundheit, Technik, Informatik, kreative Berufe, Sprachen und Allgemeinbildung an. Alle Lehrgänge der SGD sind staatlich geprüft, zugelassen und in der Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt.
Zahlen und Fakten der SGD:
- rund 60.000 Fernschüler pro Jahr
- über 90 Prozent der Fernstudierenden schließen ihren Lehrgang erfolgreich ab
- SGD-Absolventen werden regelmäßig als Fernschüler des Jahres ausgezeichnet
- 2008 durch die Initiative Mittelstand in der Kategorie e-Learning für die SAP- Anwenderzertifizierung geehrt
- 2009 vom Fachverband Forum DistancE-Learning Auszeichnung mit dem Servicepreis für den individuellen Rundum-Service
Kostenfreies Infomaterial der SGD und zur Homepage
Fernakademie für Erwachsenen Bildung (FEB)
Die FEB wurde 1989 in Hamburg gegründet und zählt damit zu den jüngeren Fernschulen Deutschlands. Sie ist ebenso der Klett-Gruppe zugehörig.
Mit über 200 staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgängen bietet die Fernakademie für Erwachsenenbildung ein breites Portfolio für Fortbildungsinteressierte. Die FEB überzeugt vor allem durch Service, Kompetenz und Qualität sowie einem innovativen Erfolgskonzept.
Als einzige Fernschule in Deutschland unterteilt die FEB ihre Lehrgänge in 3 spezialisierte Fachakademien:
- Fernakademie für Wirtschaft und Management
- Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien und Gesundheit
- Fernakademie für Technik und Informationstechnologie
In jeder dieser Akademien stehen qualifizierte und speziell ausgebildete Fernlehrer zur Verfügung. Durch diese direkte Unterteilung der Akademien kann die Fernakademie für Erwachsenenbildung individueller auf ihre Teilnehmer eingehen als andere Fernschulen.
Daten und Fakten der FEB:
- Auszeichnung mit dem Service Preis für ihren einzigartigen Service durch das Forum DistancE-Learning, dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V.
- Möglichkeit zur monatlichen Kündigung des Studienvertrages und damit keine langfristige Vertragsbindung
- Schwesterinstitut des ILS
Kostenfreies Infomaterial der FEB und zur Homepage
Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF)
Die Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF) ist eine der ältesten Fernschulen Deutschlands. Seit ihrer Gründung 1969 kann die HAF auf über 160.000 Fernstudierende zurückblicken.
An der HAF finden Sie ein umfangreiches Fernlehrgangsangebot in den Kompetenzbereichen Schulabschlüsse und Allgemeinbildung, Wirtschaft und Karriere, Kreativität, Gesundheit und Psychologie sowie IT und Technik.
Die HAF überzeugt durch ihre individuelle und kundenorientierte Betreuung. Besonders profitieren Sie als Teilnehmer an der Hamburger Akademie von der interaktiven Online-Plattform smartLearn® inklusive des virtuellen Lern-Coachings.
Daten und Fakten der HAF:
- über 200 Fernkurse in 4 Kernbereichen
- bester Anbieter für Fernstudien im Jahr 2011
- Schwesterinstitute sind die Euro-FH sowie die APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft